Datenschutzerklärung
Der DRK Ortsverein Langenau nimmt den Schutz personenbezogener
Daten sehr ernst. Wir möchten, dass Sie wissen, welche Daten wir
wann und wozu speichern oder verwenden. Wir haben technische und
organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die
gesetzlichen Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns, als
auch von externen Dienstleistern beachtet werden. Die Beachtung
geltenden Datenschutzrechtes unterliegt einer ständigen
Überprüfung.
Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, die Ihre Person
betreffen. Darunter fallen Angaben wie Ihr richtiger Name, Adresse,
Postanschrift, Telefonnummer und E-Mail Adresse
(Art.4 Abs.1 DSGVO). Informationen, die nicht direkt mit Ihrer
wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden können
(wie zum Beispiel Verweildauer auf der Website oder Anzahl der
Nutzer der Website), fallen nicht darunter.

Sie können unsere Website grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer
Identität ansehen. Wenn Sie ein Online-Formular (z.B. Dienstanforderung)
nutzen wollen, wird dort nach Ihrem Namen und nach anderen
persönlichen Informationen gefragt, um die Anfrage bearbeiten zu
können. Die Nutzung unserer Online-Formulare unterliegt Ihrer freien
Entscheidung.

Während des Besuchs unserer Website und damit auch während der Nutzung
unserer Online-Formulare besteht zwischen Ihrem PC und unserem
Provider eine SSL-verschlüsselte Verbindung.
Weitergabe personenbezogener Informationen an Dritte

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Informationen nur innerhalb des
DRK. Darüber hinaus geben wir Ihre Daten generell nicht an Dritte
weiter.

Alle Personen, die mit Ihren Daten arbeiten, sind an das BDSG und an
die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gebunden. Soweit wir
aber gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet werden,
geben wir Ihre Daten an auskunftsberechtigte Stellen weiter.
Technische Standards - Gesicherte Übertragung

Wir verwenden beim Datentransfer Verbindungen, die durch SSL
(Secure Socket Layer) verschlüsselt und geschützt sind. Diese
Technik bietet höchste Sicherheit und wird daher beispielsweise auch
von Banken zum Datenschutz beim Online-Banking eingesetzt. An der
geschlossenen Darstellung eines Schlüssel- bzw. Schloss-Symbols in
der Adressleiste oder unteren Statusleiste Ihres Browsers erkennen
Sie, dass die Daten verschlüsselt übertragen werden.

Unsere Maßnahmen werden bei Änderungen dem Stand der Technik
fortlaufend angepasst. Dennoch weisen wir darauf hin, dass der
Datenschutz für Übertragung von Daten innerhalb des Internets nach
dem derzeitigen Stand der Technik nicht umfassend gewährleistet
werden kann. Geheimdienste und andere Benutzer des Internets sind
unter Umständen technisch in der Lage, unbefugt in die
Netzsicherheit einzugreifen und den Nachrichtenverkehr zu
kontrollieren.

Unser Online-Angebot enthält Links zu anderen Websites. Wir haben
keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die
Datenschutzbestimmungen einhalten. Auch haben wir keinerlei
Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Inhalte dieser Websites. Daher
weisen wir jegliche Verantwortung für die Inhalte anderer Websites
zurück.
Cookies

Cookies sind verschlüsselte Textfolgen, die besuchte Internetseiten
auf dem Computer des Benutzers speichern.

Diese Website verwendet aktuell (Stand 25.05.2018) keine Cookies.
Sollten zu einem späteren Zeitpunkt Cookies für die Nutzung
benötigt werden, so werden wir die Verwendung auf sogenannte
technisch notwendige Cookies beschränken.

Verlinkte externe Websites können Cookies verwenden. Beachten bzw.
prüfen Sie dementsprechend die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen
Seiten.
Datenschutz

Bei dem Besuch dieser Internetseite werden automatisch Daten erhoben,
die Ihr Browser übermittelt und in sogenannten Server Log Files
gespeichert werden. Diese Daten können keinen bestimmten Personen
zugeordnet werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen
Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Zweck der Verarbeitung

Wir erhalten über die Website aktuell (Stand 25.05.2018) nur durch das
Formular zur Anforderung von Sanitätsdiensten personenbezogene Daten.
Das Ausfüllen erfolgt auf freiwilliger Basis. Ihre personenbezogenen
Daten, die wir dadurch erhalten, verwenden wir zur Kontaktaufnahme
und Planung des Sanitätsdienstes. Eine Weitergabe an Dritte geschieht
nur auf Ihren Wunsch oder mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.
Speicherdauer

Die Daten werden solange gespeichert, bis der Zweck der Speicherung
erfüllt ist oder bis der Betroffene die Löschung verlangt.
Verwendung von Social Plugins

Um den Schutz Ihrer Daten zu maximieren, verzichten wir auf die
Verwendung sogenannter Social Plugins (z.B. von Facebook).
Externe Links

Sofern unsere Website Links zu Seiten anderer Anbieter
(„externe Links“) enthält, erstreckt sich diese Datenschutzerklärung
nicht darauf. Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen
Seitenbetreiber.
Übermittlung an Drittstaaten

Alle aus unseren Online-Formularen gewonnenen Daten werden innerhalb
Deutschlands bearbeitet und unterliegen den deutschen und
europäischen Datenschutzrechten. Es erfolgt keine Übermittlung an
Drittstaaten. Die Verarbeitung der Daten findet ausschließlich in
Deutschland statt.
Recht der Betroffenen (Art. 15-20 DSGVO)

Sie sind berechtigt, Auskunfts-, Berichtigungs-, Löschungs-,
Einschränkungs-, Datenübertragbarkeits-, Widerrufs- und
Widerspruchsrechte geltend zu machen. Darüber hinaus können Sie sich
jederzeit bei der Aufsichtsbehörde beschweren, wenn Sie einen Verstoß
gegen das Datenschutzrecht oder gegen Ihre oben genannten Rechte
rügen wollen.
Recht auf Auskunft

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die von uns bezüglich
Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger, sowie
den Zweck der Datenverarbeitung.
Fragen und Kommentare

Für Fragen, Anregungen oder Kommentare zum Thema Datenschutz schreiben
Sie uns einfach eine E-Mail an folgende Adresse:
datenschutz
drk-langenau.org